„Als Intelligente Verkehrssysteme werden Systeme bezeichnet, bei denen Informations- und Kommunikationstechnologien im Straßenverkehr und an den Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern eingesetzt werden.“ (IVSG)
Moderne Verkehrs- und Informationstechnologien bilden die Basis für eine zukunftsfähige ITS-Infrastruktur.
HBT setzt Kompetenz und langjährige Erfahrung in den Bereichen IV, ÖV und IT für die Stadt Hamburg ein, um gemeinsam mit seinen Partnern in diesem Bereich tragfähige Lösungen zu entwickeln. Denn die Potentiale einer nachhaltigen ITS-Infrastruktur liegen in der Nutzung vorhandener Strukturelemente.
-
Bündelung langjähriger Erfahrung im Bereich IV, ÖV und IT
-
Expertenteam mit über 50 Mitarbeitern vor Ort in Hamburg
-
Entwicklung nachhaltiger ITS-Lösungen auf Basis bestehender Produkte und etablierter Strukturen
-
Grundlagen schaffen für die ITS-Strategie 4.0
-
ITS-Weltkongress 2021: Leuchtturmprojekte nachhaltig zum Leuchten bringen
Ein starkes Netzwerk – seit mehr als 30 Jahren in Hamburg
Verkehrssteuerung – Verkehrsplanung
Lichtsignalanlagen (LSA), Verkehrssteuerrechner (VSR), PortRoadManagement (PRM), Verkehrsdatenerfassung, Verkehrs- (VBA) und Netzbeeinflussungsanlagen (NBA)
ÖPNV
Fahrplanauskunft des HVV, Busbevorzugung an Lichtsignalanlagen, Baustellenkoordinierung, Verkehrsführungen für Baumaßnahmen während der Bauausführung
Informationstechnologie
IT-Projekte, Softwareentwicklung, Betrieb
Ansprechpartner
Peter Dickes